Nicht-Perlen-Themen

Samstag, 19. Juni 2010

Fahrrad fahren und andere Gemeinheiten

Am Montag habe ich mein neues Fahrrad abgeholt. Ich nahm mir vor, jeden Tag 10 km damit zu fahren. Dienstag habe ich es nicht geschafft, mir fehlten 900 m! Sonst geht es sehr gut.

Langsam kann ich wieder laufen, ohne wie ein Cowboy zu wirken. Die blauen Flecken, die vom Flaschenhalter stammen, klingen auch langsam ab (Der Flaschenhalter und meine Oberschenkel wollten den gleichen Platz in diesem Raum/Zeit Kontinuum einnehmen. Das geht nur bedingt.)

Die Welt sieht ganz anders aus. Ein Schleier aus Schweiß und kleinen Fliegen, die durch meine hohe Geschwindigkeit auf meiner Brille ihre letzten Atemzüge getan haben, geben mir viele neue Eindrücke.

Ich nehme vieles wahr, was ich bisher nicht bemerkt habe: Geschäfte, die von der Straße aus nicht gut zu sehen sind, Löcher, die sonst harmlos wirken und jetzt bedrohlich sind, Schultern, die schmerzen.

Ich habe zwei neue Ängste kennen gelernt:
  • Die Angst, das Rad zu parken und nicht mehr zu wissen, wo das war und
  • Die Angst, dass es geklaut werden könnte.
Meine Lösungen dafür sind:
a) Handy-Foto nach dem Abschließen des Rades machen
b) Abschließen mit zwei starken Schlössern am Fahrrad,
c) Hausrat-Versicherung erhöhen und
d) das Rad von der Polizei registrieren lassen.

a) und b) mache ich bereits, c) und d) stehen kommende Woche an.

Diedie

Montag, 14. Juni 2010

Ich dreh am Rad

Heute habe ich mein neues Fahhrrad abgeholt. Ich bin gerührt, weil es das erste neue Fahrrad ist, das ich mir in Deutschland gekauft habe.

ein Fahrrad steht an einer Laterne, fest abgeschlossen

Jetzt muss ich überlegen, wie ich es mit ins Bett nehmen kann!

Bisher bin ich 7 km damit gefahren und glaube, dass ich morgen sehr vorsichtig laufen werde. Und dabei sah der Sattel so bequem aus!

Es eröffnet sich eine ganz neue Welt, eine Welt voller Fahrradwege, voller Sorge, dass das Rad abhanden kommen könnte, voller Sonnenbrände, -stiche und -koller.

Im Wohnzimmer kann es nicht bleiben, aber der Balkon bietet Platz!

Ich habe mir eine Trinkflasche gekauft, die so riecht, als ob sie aus etwas Giftigem hergestellt wurde. Wurde sie wahrscheinlich auch!

Zu dem Fahrrad gab es eine Broschüre "Rad&touren" mit Rad-Touren (man glaubt es nicht) in Berlin, um Berlin und um Berlin herum. Ich habe die Touren für Feiglinge ausgesucht. Für Sonntag ist eine Tour - Müggelsee und Langer See, Schneckentempo, 30 km, Picknick und Schwimmen geplant. Das klingt gut. Mal schauen, ob ich Mr PHKR (Perlen haben keine Räder) dazu animieren kann.......

Nein, doch nicht. Ich werd's ausprobieren und berichten.

Diedie

Sonntag, 6. Juni 2010

Stricken: Armbänder

Armbänder zu stricken hat ein wesentliches Vorteil gegenüber Pulli stricken: Es geht schneller :-)

Heute ist das Wetter in der Hauptstadt richtig schön. Ich sitze auf dem Balkon, höre zu, wie die Vögel zwitschern, die Autos vorbei fahren und schreibe mein Blog. Auf dem Tisch liegt mein Strickzeug.

Ich stricke gerade ein Armband aus Baumwollgarn in verschiedene Brauntöne. Der Garn gibt/gab es für 2,00 EUR/50 g bei Karstadt in dieser Woche.

Muster:

10 Maschen pro Reihe, 1. Masche mit rechts aufgenommen, um einen schönen Rand zu erzeugen. Glatt links stricken (Hinreihe links, Rückreihe rechts).

Dazu probiere ich ein Lochmuster aus: Einmal Faden um den rechten Nadel wickeln, die nächsten 2 Maschen zusammenstricken. Mein Ziel ist es, ein dünner Strick oder Schnur durch die Löcher zu ziehen und so zum Beispiel ein Kreuzstichmuster in Großformat zu erzeugen.

Ich wickele nach der 2. und 8. Maschen und stricke die 3. und 4., sowie die 7. und 8. Maschen zusammen,

Hier ein Bild der Arbeit bisher:
Das Armband ist zur Hälfte fertig, sichtbar sind einige Löcher und im Hintergrund der Tisch :-)

Wenn das Armband weiter fortgeschritten beziehungsweise fertig ist, lade ich neue Bilder hoch.

Schöne Grüße aus Balkonien :-)

Diedie im Himmel

Sonntag, 30. Mai 2010

Stricken: Eichhörnchen Topflappen

Mir ist in letzter Zeit nach Eichhörnchen. Sie sind flink, flitzig, schön, witzig und bringen mich zum schmelzen.

So war ich glücklich, ein Zählmuster für einen Topflappen im Internet zu finden. Die 51 Reihen schaffe ich, habe ich gehofft und JA, ich habe sie geschafft, Fielmann sei Dank. (Ich musste zwei Stunden auf einem Gespräch über Kontaktlinsen warten).

Hier mein Bild:

Ein Topflappen mit eingeschrichtem Eichhörnchen.

Und etwas besser zu sehen in Grau:

Topflappen mit einem Eichhörnchen eingestrickt durch Rechts- und Linksmaschen

Und hier der Link dazu: Englische Seite mit Strickmuster

Ich habe die Instruktionen vielleicht missverstanden, so dass mein Eichhörnchen zu weit nach hinten heraus ragt und eine Nase wie ein Nashorn hat.

Nachtrag: Ja, ich habe nicht genau gelesen. Wer nach den Instruktionen arbeitet bekommt kein Nashorn mit Haemorrhoiden. :-)

Man kann aber nicht immer gewinnen. Mir hat es Spaß gemacht und auch Anregungen gegeben, wie ich solche Muster selbst generieren kann.

Bis demnächst in diesem Blog

diedie

Mittwoch, 28. April 2010

Kunstwettbewerb - Idee

Okay, jetzt bin ich dabei, ein Gehirn zu zeichnen und mit Bildern und elektronischen Teilen, Farben, Blattgold und sonstige Dinge zu verzieren, die in der Wohnung herumfleuchen.

Es ist sehr schwierig, nicht zu übertreiben. ;-)

Diedie

Dienstag, 20. April 2010

Kunstwettbewerb - Artists Block

Wer ist auf die Idee gekommen, mich für ein Kunst-Wettbewerb anzumelden?

Okay, ich war es. Jetzt denke ich nach, wie ich eine Collage zum Thema Gehirn/Geist/Denken/Fühlen machen kann. Und wo ich meine Fotos abgelegt habe.

Die Spanische Sozialversicherung hat einen Aufruf gestartet, ich bin diesen Aufruf gefolgt. Mal sehen, was daraus wird. Auf jedem Fall finde ich es sehr spannend.

Sie haben keine Vorgaben außer formaler (Größe, Art des Rahmens, Passpartout und so weiter) so dass die Teilnehmer ein eigenes Thema wählen können.

Sobald ich die Bilder, die ich einreichen will, gefunden habe bzw. sobald ich die Skizzen für die Collage fertig habe stelle ich die Ergebnisse hierhin.

Die fertigen Fotos beziehungsweise die fertige Collage werde ich nicht hier zeigen, eine der Vorgaben ist es, dass die Werke noch nicht veröffentlicht wurden.

Diedie

Sonntag, 11. April 2010

Bilder mit tiefsinnigen Texten

Wau, es gibt eine Webseite, wo man ein Foto auswählen kann und dies mit mehr oder minder sinnvollen und/oder tiefschürfenden Texten versehen und dann in einen Blog oder sonstwo einbauen kann.

Hier ein Beispiel:

PicLit from PicLits.com
See the full PicLit at PicLits.com

oder dies:

PicLit from PicLits.com
See the full PicLit at PicLits.com

Was hält Ihr davon?

diedie

Dienstag, 19. Januar 2010

Breaking News - Foto des Teddy-Machers

Es ist mir gelungen, ein Foto des Teddy-Machers heimlich zu knipsen. Es fehlen zwar ein paar Details......

Für die ganze Teddy-Geschichte, Bild anklicken

Man hinter einer Zeitung

Teddy auf einem Kopfkissen mit einer Karte zwischen den Pfoten, darauf steht das Wort Danke

Teddy dankt sich für alles :-)

Samstag, 16. Januar 2010

Weihnachtsgeschenk - Teddy

Zu Weihnachten habe ich von meinem Freund (Mr "Perlen haben keine Räder") einen Teddy bekommen. Der Teddy ist nicht gekauft, wenigstens nicht in einem Teil, er hat die Zutaten besorgt und aus gefühlten 2000 Teilen ein unglaublich schönes Stofftier zusammengesetzt.

Hier ein Foto davon:

Ein Teddy Bär sitzt in der Ecke

Personen, die sich auskennen, werden jetzt schreien "Das ist doch Igel-Mohair von Steiff-Schulte!" und hätten Recht.

Teddy im Hotel, bequem auf einem Kopfkissen

Wenn man davon ausgeht, dass der Bär sein drittes Werk war, Erst- und Zweitlingswerk sind je ein Igel, die jetzt zwei Schränke in der Familie zieren, ist BT (Brillo Teddy) wirklich brilliant gelungen. Er hat sogar einen Bauch! Teddy, meine ich ;-)

Donnerstag, 14. Januar 2010

Armband gestickt mit Regenbogenfarben

Hier seht Ihr ein Armband aus Gurtband, gestickt mit Baumwoll-Sticktwist in Regenbogenfarben.

Weil ich gern einfach lebe, habe ich den Verschluss aus Klettband gemacht. Das läßt sich sehr gut auf- und zumachen. Und erlaubt, dass ich das Armband mal enger, mal weiter tragen kann. Ja!

Armband in Regenbogenfarben gestickt mit Klettverschluss und Leder-Futter in Rot

Das Armband ist innen mit rotem Leder beklebt. Das fühlt sich schön geschmeidig an und schützt die Fäden innen. Außen ist das Armband mit Imprägnierspray wasser- und schmutzabweisend gemacht worden.

Armband mit dem Lederfutter in rot sichtbar

Mein Ziel bei solchen Armbändern ist es, dass sie sich gut reinigen lassen. Ich schreibe meine Erfahrungen hierhin, wenn ich dieses Armband gewaschen habe.

Perlen und andere Spielereien

Gedanken und Anleitungen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Bild des Moments...

Hornknöpfe paarweise an einer Karte genäht

Aktuelle Beiträge

Naja, mein Fall ist es...
Naja, mein Fall ist es nicht. Ist mir zu hippiemäßig....
Flo (Gast) - 25. Jan, 13:54
John F. Kennedy Platz...
Ich bin heute doch nicht auf eine Fahrrad-Tour gefahren,...
Die die mit den Perlen tanzt - 20. Jun, 22:49
Fahrrad fahren und andere...
Am Montag habe ich mein neues Fahrrad abgeholt. Ich...
Die die mit den Perlen tanzt - 20. Jun, 19:41
Ich dreh am Rad
Heute habe ich mein neues Fahhrrad abgeholt. Ich bin...
Die die mit den Perlen tanzt - 20. Jun, 19:19
Fatty Catty und Flatty...
Mr. PHKR (Perlen haben keine Räder) und ich waren für...
Die die mit den Perlen tanzt - 20. Jun, 19:02

Links

Statistiken

Suche

 

Status

Online seit 5777 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jan, 13:54

Credits


Allgemeine Themen
Datenverarbeitung
Flohmärkte
Glück ist....
Haus
Katzenvieh
Kosmetik
Nicht-Perlen-Themen
Perlen-Themen
Rezepte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren