Sonntag, 6. Juni 2010

Ausbeute nach einem Flohmarkt-Besuch

Auf der Straße des 17. Juni in Berlin findet jeden Samstag und Sonntag ein Flohmarkt statt.

Mein Lieblingsstand ist der Knopfstand, mitten im Markt. Hier kann ich abschalten, stundenlang Knöpfe, Verschlüsse und sonstige schöne Sachen durchwühlen und Ideen entwickeln.

Die Preise sind moderat, teilweise sehr preiswert (eine Tasse voller einfache Knöpfe für 1,00 EUR) bis hin zu Zig-Euro pro Stück für alte, aufwendig verarbeitete Knöpfe.

Säckerweise Knöpfe für einen Euro pro Tasse in einem Korb ausgestellt

Es ist auch möglich, Hornplatten zu bekommen, um eigene Intarsienarbeiten oder Knöpfe herzustellen.

Mehrere Hornplatten in einer Spankiste

Knöpfe gibt es aus Horn, Metall, Glas, Kunststoff, wasweißichnoch.....

Hornknöpfe paarweise an einer Karte genäht

Die beiden Damen, die den Stand betreiben sind klasse, menschlich und fachlich. Jede(r) der/die dort am Stand Urlaub vom Leben nimmt, wird ernst genommen, egal, ob der Umsatz 1,00 EUR oder mehrere hundert EUR beträgt.

Diese Woche habe ich zwei "gemischte Sechser" geholt. Das sind sechs Metall-Knöpfe, die sonst einsam werden würden, als Sechser-Mischung aber sehr gut aussehen.

Dazu sechs Eisen-Knöpfe mit einem Wappen und zwei Kristall-Knöpfe, sowie acht Metall-Knöpfe, die aussehen wie Lakritz-Schnecken.

Diedie

Stricken: Armbänder

Armbänder zu stricken hat ein wesentliches Vorteil gegenüber Pulli stricken: Es geht schneller :-)

Heute ist das Wetter in der Hauptstadt richtig schön. Ich sitze auf dem Balkon, höre zu, wie die Vögel zwitschern, die Autos vorbei fahren und schreibe mein Blog. Auf dem Tisch liegt mein Strickzeug.

Ich stricke gerade ein Armband aus Baumwollgarn in verschiedene Brauntöne. Der Garn gibt/gab es für 2,00 EUR/50 g bei Karstadt in dieser Woche.

Muster:

10 Maschen pro Reihe, 1. Masche mit rechts aufgenommen, um einen schönen Rand zu erzeugen. Glatt links stricken (Hinreihe links, Rückreihe rechts).

Dazu probiere ich ein Lochmuster aus: Einmal Faden um den rechten Nadel wickeln, die nächsten 2 Maschen zusammenstricken. Mein Ziel ist es, ein dünner Strick oder Schnur durch die Löcher zu ziehen und so zum Beispiel ein Kreuzstichmuster in Großformat zu erzeugen.

Ich wickele nach der 2. und 8. Maschen und stricke die 3. und 4., sowie die 7. und 8. Maschen zusammen,

Hier ein Bild der Arbeit bisher:
Das Armband ist zur Hälfte fertig, sichtbar sind einige Löcher und im Hintergrund der Tisch :-)

Wenn das Armband weiter fortgeschritten beziehungsweise fertig ist, lade ich neue Bilder hoch.

Schöne Grüße aus Balkonien :-)

Diedie im Himmel

Perlen und andere Spielereien

Gedanken und Anleitungen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Bild des Moments...

Ein Wasserglas, leicht beschlagen steht vor einem Weißweinglas

Aktuelle Beiträge

Naja, mein Fall ist es...
Naja, mein Fall ist es nicht. Ist mir zu hippiemäßig....
Flo (Gast) - 25. Jan, 13:54
John F. Kennedy Platz...
Ich bin heute doch nicht auf eine Fahrrad-Tour gefahren,...
Die die mit den Perlen tanzt - 20. Jun, 22:49
Fahrrad fahren und andere...
Am Montag habe ich mein neues Fahrrad abgeholt. Ich...
Die die mit den Perlen tanzt - 20. Jun, 19:41
Ich dreh am Rad
Heute habe ich mein neues Fahhrrad abgeholt. Ich bin...
Die die mit den Perlen tanzt - 20. Jun, 19:19
Fatty Catty und Flatty...
Mr. PHKR (Perlen haben keine Räder) und ich waren für...
Die die mit den Perlen tanzt - 20. Jun, 19:02

Links

Statistiken

Suche

 

Status

Online seit 5777 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jan, 13:54

Credits


Allgemeine Themen
Datenverarbeitung
Flohmärkte
Glück ist....
Haus
Katzenvieh
Kosmetik
Nicht-Perlen-Themen
Perlen-Themen
Rezepte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren