[>>]

Dienstag, 20. April 2010

Kunstwettbewerb - Artists Block

Wer ist auf die Idee gekommen, mich für ein Kunst-Wettbewerb anzumelden?

Okay, ich war es. Jetzt denke ich nach, wie ich eine Collage zum Thema Gehirn/Geist/Denken/Fühlen machen kann. Und wo ich meine Fotos abgelegt habe.

Die Spanische Sozialversicherung hat einen Aufruf gestartet, ich bin diesen Aufruf gefolgt. Mal sehen, was daraus wird. Auf jedem Fall finde ich es sehr spannend.

Sie haben keine Vorgaben außer formaler (Größe, Art des Rahmens, Passpartout und so weiter) so dass die Teilnehmer ein eigenes Thema wählen können.

Sobald ich die Bilder, die ich einreichen will, gefunden habe bzw. sobald ich die Skizzen für die Collage fertig habe stelle ich die Ergebnisse hierhin.

Die fertigen Fotos beziehungsweise die fertige Collage werde ich nicht hier zeigen, eine der Vorgaben ist es, dass die Werke noch nicht veröffentlicht wurden.

Diedie

Webinar: Excel VBA I - Makros - Schulung im Mai 2010

Was ist ein Webinar?

Die Definition laut Wikipedia ist "...ein Seminar, das über das World Wide Web gehalten wird."

Ein Webinar wird häufig per Videoübertragung in Echtzeit durchgeführt.

Vorteile von Webinare sind, unter anderem
  • dass das System der Webinare nahezu unbegrenzte Teilnehmerzahlen zuläßt
  • dass die Teilnehmer eine Rückmeldung geben Können, die Kommunikation ist keine Einbahnstraße
Da ich im anderen Leben eine IT-Dozentin bin, bin ich sehr an solchen Dingen interessiert.

Jetzt habe ich einen Anbieter von Webinar-Dienstleistungen entdeckt und habe mich als Anbieter angemeldet. Im Mai 2010 werde ich, sofern es funktioniert, ein erstes Webinar zum Thema Excel Makros durchführen.

Wer Interesse hat zu schauen, wie es aussieht (oder sich anzumelden - vorsicht, die Doppelstunde kostet 15,00 EUR) dann klickt bitte hier: Excel VBA I - Makros aufzeichnen

Ich bin gespannt, wie das Unterrichten online funktioniert. Es ist möglich, die Bildschirme der Teilnehmer zu sehen und ggf. eingreifen zu können, wie ist es aber mit dem sozialen Anteil des Unterrichts? Kann man Witze machen, wie ist das Feedback?

Ich halte Euch auf dem Laufendem.

Hast Du/haben Sie bereits als Teilnehmer oder Anbieter an einem Webinar teilgenommen? Wenn ja, bitte ein Kommentar hier ablegen mit Erfahrungen, Tipps, Vorschläge, Wünsche und so weiter. Besten Dank :-)

Diedie

Sonntag, 11. April 2010

Bilder mit tiefsinnigen Texten

Wau, es gibt eine Webseite, wo man ein Foto auswählen kann und dies mit mehr oder minder sinnvollen und/oder tiefschürfenden Texten versehen und dann in einen Blog oder sonstwo einbauen kann.

Hier ein Beispiel:

PicLit from PicLits.com
See the full PicLit at PicLits.com

oder dies:

PicLit from PicLits.com
See the full PicLit at PicLits.com

Was hält Ihr davon?

diedie

Samstag, 13. März 2010

Gesichtsmaske für trockene Haut

Nach dem Winter ist die Haut oft sehr trocken und die Seele auch. Mit dieser Gesichtsmaske könnt Ihr sowohl Haut als auch Seele pflegen.

Zutaten
1 Esslöffel Honig
1 Esslöffel Joghourt
4 Esslöffel Heilerde

Anleitung
Alle Zutaten mischen. Auf dem Gesicht dick auftragen, Augen- und Mundpartien aussparen.

Vorsicht: die Maske verursacht Flecken, die aus Stoff nie wieder raus gehen. Und ich meine nie.

Sich mit einem Buch und eine Tasse Tee, Kaffee, Schockolade, je nach Lust und Laune entspannen, bis die Maske vollkommen trocken ist.

Einiges der Gesichtsmaske über den Spülstein sanft abrubbeln. Den Rest mit einem warmen, feuchten Lappen abwischen. Gesicht trocken tupfen.

Das Gesicht wird weich, gut durchblutet und fühlt sich an wie neu.
Da bei manchen Leuten die Durchblutung ziemlich ausgeprägt ist, ist es sinnvoll nicht sofort danach rausgehen zu wollen.

Salat sonder Gleichen

Vor Jahren hat eine Freundin von mir einen Salat zusammen gestellt aus den Sachen, die sie im Kühlschrank hatte. Ich war darauf gefasst, etwas Nettes darüber zu sagen, weil die Zutaten überhaupt nicht ansprechend waren. Dann habe ich den Salat geschmeckt. WAU!

Salat nach Art Christiane

Zutaten

Eine Ampel Paprika (rot, gelb grün) in 1cm Würfel geschnitten
250 g Champignons in Scheiben schneiden
1 Salatgurke, Samen mit einem Löffel entfernen und Rest vierteln und dann schneiden, ca 2 mm dicke Vierteln
3 - 4 Tomaten vom Strunk befreien und achteln
2 - 3 Frühlingszwiebeln putzen, in dünnen Scheiben schneiden
1 Eisbergsalat (da wir viel trinken müssen :-) ) putzen, in ca 2 cm dicke Würfel/Blätter schneiden
100 g Gouda nach Geschmack (jung, mittelalt, uralt) in Scheiben, dann Streifen schneiden, etwa 1 mal 2 cm
Salz/Pfeffer
10 ml Balsamessig
30 ml Öl

Anleitung

Alle feste Zutaten in einen Riesen-Schüssel werfen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Öl und dann mit Essig beträufeln. Das ganze gut durchmischen, ein paar Minuten ruhen lassen und dann kredenzen. Am Besten in großen Schüsseln.

Hierzu schmeckt warmes Brot sehr gut. Der Salat schmeckt sehr gut, hält die Kaumukkies auf Trab und sättigt. Die Champignons schmecken nussig.

Als kleiner Luxus:

Hühnerbrust/Pute/Kassler gut durchbraten und würfeln. Über die einzelne Portionen geben.

Samstag, 6. März 2010

Glück ist.... Teddy-Messe in Berlin

Morgen (07.03.2010) findet eine Teddy- und Puppen-Messe in Berlin statt. Mr Perlen-haben-keine-Räder, der auch Teddies (okay, Teddy) macht will dahin gehen.

Er studiert gerade die UhBahn Karte von Berlin.

Ich werde völlig unbeteiligt nach Stoffen Ausschau halten. :-)

Nach der Messe:

Die Messe war leider kleiner, als wir erhofft hatten, so dass der Eintritt von 5,00 EUR pro Person für etwa 12 Stände mir ziemlich hoch vorkam.

Nach etwa dreißig Minuten waren wir wieder draußen mit zwei Adressen, fünf schöne Knöpfe und eine Anleitung für vier Miniaturteddies. Doch nicht soooo schlimm! :-)

Jetzt weiß ich, wie teuer der Igel/Teddy-Stoff ist: 140,00 EUR pro Meter. Aua!

Freitag, 5. März 2010

Glück ist.... eine Wärmeflasche

Heute ist das Wetter wieder oll. Das ist ruhrgebietisch und bedeutet alt, abgetragen, nicht okay.

Olles Wetter ist feucht, kalt, steigend unangenehm.

Lösung: Eine Wärmeflasche und Urlaub

Eins gönne ich mir, eins habe ich.

Gnacht :-)

Hausbesichtigung

Heute habe ich ein Haus besichtigt. Vieles spricht dafür:
  • Preis
  • Entfernung von Berlin und Häufigkeit der Verkehrsmittel
  • Dach neu
  • Haus isoliert
  • Fenster neu, isoliert
  • Größe des Hauses, 130 qm
  • neue Elektrik. Unter Putz
  • Garten klein genug, um von zwei Städter gepflegt zu werden
Mal sehen, wie es nächste Woche aussieht, wenn ich Mr Perlen-haben-keine-Räder mitnehme ;-)

*schnatter*

Sonntag, 21. Februar 2010

Dritte Februar Woche und das Eis schmiltz, Gott sei Dank!

Die Phrase ***** auf Grundeis hat in diesem Jahr eine ganz neue Bedeutung bekommen. Eine ziemliche wortliche!

Nach wochenlanger Vereisung der Geh- und Fahrwege ist heute zum ersten Mal die Hoffnung bei mir aufgeflammt, dass es immer noch einen Boden unterm Eis gibt.

Auf dem Weg zur S-Bahn Hohenzollerndamm konnte ich die Gletscherschmelze in Kleinformat beobachten. Eisschollen sind durch Rinnsälen getrennt, ein Teppich aus Rollsplitt kommt zum Vorschein.

Ich wusste nicht, wie schön ein Himmelblau aussehen kann, nach so langer Zeit grau in grau.

Danke!

Samstag, 20. Februar 2010

Rezept: Brot Pudding (Süßspeise) mit Pecannüssen

Ein Freund von mir will ein Rezept für Bread Pudding haben. Hier ist es, Totti:

Zutaten

400 ml Milch
400 ml Schlagsahne
145 g Zucker
3 Eier, geschlagen
2 Tl. Orangenzesten (ganz dünne Streifen der Außenhaut)
1 Tl. Vanillenessenz
24 Scheiben Baguette-Brot, einen Tag alt, 1,5 cm dick
85 g gehackte Pecannüsse

Servieren mit:

Puderzucker,
Schlagsahne oder saurer Sahne und Ahorsirup

Anleitung

Je 360 ml Milch und Sahne in einem Topf mit dem Zucker über niedriger Hitze erwärmen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Zur Seite stellen, abkühlen lassen.

Eier, Orangenzesten und Vanillenessenz einrühren.

Die Hälfte der Brotscheiben in eine gebutterten Backform, ca 25 cm Durchmesser, legen. Zwei Drittel der Pecannüsse darüber streuen. Die restlichen Brotscheiben darauf legen und mit den restlichen Nüssen bestreuen.

Die Eiermischung gleichmäßig über die Brotscheiben gießen. Dreißig Minuten ziehen lassen. Ein oder zwei Mal die oberen Brotscheiben leicht nach unten drücken.

Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.

Wenn die Brotscheiben trocken aussehen, mit der restlichen Milch und Sahne übergießen.

Die Backform auf ein tiefes Backblech stellen. Das Blech mit kochendem Wasser soweit auffüllen, dass die Backform bis zur Hälfte drin steht.

Backblech und -form in den Ofen stellen, die Süßspeise etwa 40 Minuten lang bei 180 Grad Celsius backen, bis sie etwas fest und oben goldgelb geworden ist.

Den Pudding mit Puderzucker bestreuen und mit Schlagsahne/saurer Sahne und Ahornsirup servieren.

Dienstag, 19. Januar 2010

Breaking News - Foto des Teddy-Machers

Es ist mir gelungen, ein Foto des Teddy-Machers heimlich zu knipsen. Es fehlen zwar ein paar Details......

Für die ganze Teddy-Geschichte, Bild anklicken

Man hinter einer Zeitung

Teddy auf einem Kopfkissen mit einer Karte zwischen den Pfoten, darauf steht das Wort Danke

Teddy dankt sich für alles :-)

Perlen und andere Spielereien

Gedanken und Anleitungen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Bild des Moments...

Minnie, eine stattliche Katze blickt selbstbewußt in die Kamera. Okay, sie schielt ;-)

Aktuelle Beiträge

Naja, mein Fall ist es...
Naja, mein Fall ist es nicht. Ist mir zu hippiemäßig....
Flo (Gast) - 25. Jan, 13:54
John F. Kennedy Platz...
Ich bin heute doch nicht auf eine Fahrrad-Tour gefahren,...
Die die mit den Perlen tanzt - 20. Jun, 22:49
Fahrrad fahren und andere...
Am Montag habe ich mein neues Fahrrad abgeholt. Ich...
Die die mit den Perlen tanzt - 20. Jun, 19:41
Ich dreh am Rad
Heute habe ich mein neues Fahhrrad abgeholt. Ich bin...
Die die mit den Perlen tanzt - 20. Jun, 19:19
Fatty Catty und Flatty...
Mr. PHKR (Perlen haben keine Räder) und ich waren für...
Die die mit den Perlen tanzt - 20. Jun, 19:02

Links

Statistiken

Suche

 

Status

Online seit 5777 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jan, 13:54

Credits